Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ich vermag hier nichts (zu tun)

  • 1 ich vermag hier nichts

    мест.
    общ. (zu tun) я здесь бессилен

    Универсальный немецко-русский словарь > ich vermag hier nichts

  • 2 vermögen

    * vt
    быть в состоянии, мочь
    er hat sie zu bewegen vermocht — ему удалось их уговорить (что-л. сделать)

    БНРС > vermögen

  • 3 vermögen

    vermögen vt быть в состоя́нии, мочь
    er vermag bei ihm alles [nichts] он у него́ всего́ [ничего́ не] добьё́тся
    er vermag mich nicht zu überzeugen он не може́т [не в си́лах] меня́ убеди́ть
    ich vermag hier nichts (zu tun) я здесь бесси́лен
    er hat sie zu bewegen vermocht ему́ удало́сь их уговори́ть (что-л. сде́лать), er vermag es über sich он суме́л заста́вить себя́ (что-л. сде́лать)

    Allgemeines Lexikon > vermögen

  • 4 я здесь бессилен

    Универсальный русско-немецкий словарь > я здесь бессилен

  • 5 können

    können, I) es kann = es ist möglich, daß etc., od. ich kann = es ist mir möglich, daß ich etc.: potest (es kann). – possum (ich kann). – licet. licet mihi (es ist, es ist mir vergönnt, durch die Umstände gestattet, wonach das, was einem etwas möglich oder nicht möglich macht oder wovor od. weswegen einem etwas möglich ist, durch per angefügt wird, z.B. ich kann wegen des Wetters nicht zu Schiffe gehen, per tempestatem mihi navigare non licet); verb. possum et mihi licet. – copia od. potestas mihi est alcis rei faciendae od. bl. alcis rei (ich habe Gelegenheit zu etwas, es steht etwas in meiner Macht, z.B. er konnte freier leben, liberius vivendi fuit ei potestas: ich kann erwähnen, copia est memorandi). – facultas alcis rei faciendae mihi datur (es wird mir die Möglichkeit gegeben, z.B. die Unserigen konnten weder ihren Dienst tun, noch Hilfe bringen, neque ulla nostris facultas aut administrandi aut auxiliandi dabatur). – integra est mihi potestas alcis rei faciendae. integrum est mihi) mit folg. Infin. (es geh t noch an, steh t noch in meiner Macht, z.B. ich kann nun keinen Gebrauch von deinem Rate machen, non est integrum consilio iam uti tuo). – occasionem habeo oder occasio mihi est alqd faciendi od. alcis rei faciendae (ich habe Gelegenheit, etwas zu tun, z.B. eludendi senes u. carceris frangendi et fugiendi). – habere mit Akk. eines Verbalsubstantivs auf io (haben als Vermögen, z.B. quae corporis sunt, ea cognitionem habent faciliorem, kann leichter erkannt werden). – es kann sein, fieri potest. esse potest (es ist möglich); credibile est. veri haud dissimile est (es ist glaublich); factum esse potest (es kann geschehen sein). – das konnte nicht anders sein, fieri non potuit aliter; fieri aliter non potuit. – es kann etwas nicht mehr... werden, alqd desiit mit Infin. Passivi (z.B. tertiā nocte tympanorum strepitus desierat audiri, konnte nicht mehr gehört werden). – In abhängigen Sätzenwird »können (mit dem Begriff der Möglichkeit)« im Lateinischen durch den bloßen Konjunktiv ausgedrückt, z.B. Habsucht ist das einzige, weshalb er mit Recht getadelt werden kann, sola est, in qua merito culpetur, pecuniae cupiditas. – Ebenso wird »können«, wenn es = »mögen, dürfen«, im Latein. durch den bloßen Konjunktiv des Präsens od. Perfekts etc. bezeichnet, z.B. wer könnte (möchte) zweifeln? quis dubitet?: vielleicht könnte einer sagen, forsitan quispiam dixerit; dixerit aliquis. – Häufig wird »es kann werden« bloß durch das Passiv ausgedrückt, z.B. dieser (Fluß) kann an einigen Stellen durchwatet werden, is (fluvius) nonnullis locis vado transitur.

    II) ich kann od. man kann = es ist (mir) gestattet: licet. – licet mihi, nach dem das darauf folg. Adjektiv mit esse gew. vermöge der Attraktion im Dativ steht, z.B. Themistokles konnte nicht in Ruhe leben, non licuit esse otioso Themistocli.

    III) ich kann nicht, d.i. ich habe nicht Ursache, bin nicht berechtigt: nihil od. non habeo, quod; non habeo, cur etc., z.B. ich kann das Alter nicht anklagen, nihil habeo, quod incusem senectutem.

    [1474] IV) ich kann, d.i. ich bin imstande, vermag: possum. queo (mit dem Untersch., daß possum, ich kann, ich vermag, sowohl das Können durch physische Kraft als auch durch äußere Mittel, wie Ansehen, Macht, Einfluß etc., bezeichnet, hingegen queo, ich bin imstande, sich nur auf die Qualifikation zu etw. bezieht. Auch ist bemerkenswert, daß queo bei den besten Prosaikern nur in negativen Sätzen vorkommt, d. h. in solchen, die entweder eine wirkliche Negation enthalten oder wenigstens einen negativen Charakter haben, wie viele hypothetische Sätze). – ich kann nicht, non possum; non queo od. nequeo. – ich kann nichtmehr, desii mit Infin. (z.B. erubescere). – Hier ist noch zu bemerken, a) daß »ich kann« im Lateinischen oft auch durch esse mit folg. Dativ des Gerundiums bezeichnet wird, in Beziehungen wie: bezah len k., esse solvendo: eine Last tragen k., esse oneri ferendo. – b) daß »ich kann nicht oder nichts«, d.i. ich habe keinen Stoff, Grund zu etc., durch non od. nihil habeo, quod ausgedrückt wird, z.B. ich kann nichts schreiben, nihil habeo, quod scribam: ich kann dir darin nicht beistimmen, non habeo, quod tibi in ea re assentiar. – c) daß die Lateiner »ich könnte, ich hätte können« faktisch durch possum, poteram bezeichnen, z.B. ich könnte noch vieles anführen, allein etc., possum (poteram) persequi multa, sed etc. – ich empfehle jmd. so nachdrücklich, als ich nur kann, commendo alqm ut gravissime possum: ich rede so laut, mit so starker Stimme, als ich nur kann, quam possum maximā voce dico: so viel ich nur konnte, quantum facere potui: was könnte mich zurückhalten? quid est, quod me retineat? dieser Mensch kann keinen Fehltritt begehen, non estin hoc homine peccandi locus. V) ich kann etwas, d.i. ich habe Kenntnis von etwas, s. verstehen no. I, A, 2. – / dafür können, umhin können, s. dafür... um hin...

    deutsch-lateinisches > können

  • 6 Другие способы выражения модальности

    Отношение говорящего к высказыванию и отношение действующего лица (субъекта) к действию могут выражаться также с помощью:
    • оборотов haben + zu + инфинитив и sein + zu + инфинитив:
    Ich habe das Buch zu lesen. - Я должен прочитать книгу.
    Das Buch ist leicht zu lesen. - Книга легко читается.
    Das Buch ist unbedingt zu lesen. - Книга должна быть обязательно прочитана.
    • конструкции zu + партицип I:
    Die zu erfüllende Aufgabe ist sehr wichtig. - Задача, которая должна быть выполнена, очень важна.
    • конструкции lassen + sich (см. 2.7.6, п. 4, с. 173);
    brauchen, обычно с отрицанием (см . 2.10.1(2), п. III, с. 185);
    •   drohen грозить, быть в состоянии, близком к чему-либо:
    Das Haus drohte einzustürzen. - Дом грозил рухнуть. / Нужно было опасаться, что дом может рухнуть.
    Er drohte ohnmächtig zu werden. - Он чуть не упал в обморок. / Нужно было опасаться, что он вот-вот упадёт в обморок.
    pflegen иметь обыкновение, обычно:
    Er pflegte vor dem Einschlafen noch in einem Kriminalroman zu lesen. - Он обычно перед сном читал детектив.
    scheinen казаться и glauben полагать, считать обозначают предположение:
    Er scheint krank zu sein. - Он, кажется / по-видимому, болен.
    Der Vorschlag scheint verlockend zu sein. - Предложение кажется заманчивым.
    Er glaubt klug zu sein. - Он считает себя умным.
    vermögen мочь (в основном с отрицанием):
    Sie vermag mich nicht zu überzeugen. - Она не может меня убедить.
    versprechen обещать, предвидеть:
    Der Tag verspricht hell zu werden. - День обещает быть ясным.
    wissen и verstehen в значении „уметь, мочь“:
    Er weiß / versteht immer einen Tipp zu geben. - Он всегда умеет / может дать хороший совет.
      es gibt можно / нужно (сделать что-либо):
    Vor der Reise gibt es noch viel zu erledigen. - Перед поездкой / путешествием нужно ещё много сделать.
    Was gibt es da zu sagen? - Что тут можно сказать? / Что сдесь говорить?
    Dagegen gibt es nichts zu sagen. - Против этого ничего нельзя сказать. / Ничего не скажешь.
      gedenken быть намеренным, намереваться, собираться:
    Was gedenken Sie zu tun? - Что вы намерены делать?
    Wie lange gedenken Sie dort zu bleiben? - Как долго вы собираетесь пробыть там?
      es gibt  можно / нужно (сделать что-либо):
    Vor der Reise gibt es noch viel zu erledigen.  - Перед поездкой нужно ещё много сделать.
    Was gibt es da zu sagen? - Что тут можно сказать? / Что здесь говорить?
      es gilt  нужно / необходимо (сделать что-либо):
    Hier gilt es schnell zu handeln. - Здесь нужно / необходимо действовать быстро.
      es heißt нужно / необходимо (сделать что-либо) (мало распространённая инфинитивная группа возможна безzu):
    Jetzt heißt es aufpassen. - Теперь нужно быть осторожным.
    Es heißt jetzt einen guten Eindruck auf sie zu machen. - Теперь нужно произвести на неё хорошее впечатление.
      stehen как правило в конструкции etwas steht zu erwarten / befürchten / hoffen нужно / необходимо (можно) ожидать / опасаться / надеяться:
    Unanständlichkeiten standen zu befürchten. - Нужно / необходимо было опасаться неприятностей.
      suchen  пытаться, стараться (сделать что-либо):
    Er sucht ihr zu helfen. - Он пытается помочь ей.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Другие способы выражения модальности

См. также в других словарях:

  • Ich weiss, dass ich nichts weiss — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiss, dass ich nichts weiss! — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß! — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß. — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nicht weiß — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß — Der Tod des Sokrates von Jacques Louis David „Ich weiß, dass ich nichts weiß“ (οἶδα οὐκ εἰδώς, oîda ouk eidōs)[1] ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apolo …   Deutsch Wikipedia

  • Figuren und magische Gegenstände in der unendlichen Geschichte — Dieser Beitrag befasst sich mit den Figuren und magischen Gegenständen in Michael Endes Roman Die unendliche Geschichte und in dessen Filmadaptionen, Die unendliche Geschichte (Film), Die unendliche Geschichte II – Auf der Suche nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hans Blüher — (* 17. Februar 1888 in Freiburg in Schlesien; † 4. Februar 1955 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Philosoph. Als frühes Mitglied und „erster Historiker“ der Wandervogelbewegung erlangte er in jungen Jahren große… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/S — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»